
Surf Begriffe für Neulinge - Surf ABC
Aktualisiert: 11. Mai 2019
Du hast bestimmt schon mal Wörter wie, ne Barrel surfen oder Beach break gehört aber so wirklich einordnen kannst du sie nicht. Kein Problem, wir haben hier die wichtigsten Begriffe zusammengefasst, damit du für dein Surf Abenteuer startklar bist. Hier unser kleines Surf ABC.
A FRAME
Mit A Frame bezeichnet man eine Welle, die sowohl nach rechts als auch nach links bricht. Das ist meist ein Point Break, kann aber auch über einer Sandbank am Strand geschehen.
ALOHA
Ist ein Gruß aus der hawaiischen Kultur, der mit Liebe und Zuneigung übersetzt werden kann.
BARREL (TUBE)
Eine Barrel entsteht, wenn sich eine Welle überschlägt. Dabei bildet sich eine fassähnliche Röhre (Barrel = Fass), durch die man hindurchfahren kann.
BEACHBREAK
Es gibt verschiedene Untergründe, auf denen Wellen brechen. Beim Beachbreak bricht die ankommende Welle auf sandigem Untergrund. Da Sand im Gegensatz zu Stein ein formbares Element ist, hat der Beachbreak den Nachteil, dass der Untergrund sich ständig verschiebt. Kommt z.B. ein großer Swell an, kann es sein, dass die Sandbänke danach anders liegen und die Welle an einem anderen Punkt bricht. Der große Vorteil ist jedoch die geringe Verletzungsgefahr und das flach auslaufende Wasser.
BREAK
Die Stelle an der die Wellen brechen.
BRETT/ BOARD
Es gibt unzählige Materialien und Bauweisen von Brettern. Für jede Welle und für jeden Surfer gibt es das passende Surfboard. Dabei kann man wie folgt unterscheiden: Longboard, Malibu & Minimalibu, Funboard, Fish, Shortboard und Gun. Alle diese Art von Surfboards, gibt es in verschiedenen Längen und Ausfertigungen, wobei sich die verschiedenen Typen immer an einem Maß orientieren.
Longboard: ab 9’0″ Fuß
Malibu: 7’6″ bis 8’11” Fuß
Minimalibu: 7’2″ bis 7’6″ Fuß
Funboard/ Hybrid/ Evolution: 6’8″ bis 7’2″ Fuß
Fish: 5’5″ bis 6’4″ Fuß
Shortboard: 5’10” bis 6’8″ Fuß
Gun: 6’8″ bis 10’0″ Fuß
CLOSE-OUT
Bei einem Close- out bricht die Welle in ihrer gesamten Länge. Man sagt auch „die Welle macht zu“. Eine Welle die als Close-out bricht ist quasi nicht surfbar, da sie an keiner Stelle einen Einstieg bietet und sich wegen ihrer schnellen, gleichzeitigen Brechung keine Möglichkeit bietet, sie zu irgendeiner Seite zu surfen.
CURRENT (= STRÖMUNG)
Man unterscheidet zwischen 4 verschiedenen Strömungsarten:
1. Strömung, die durch Wärmeaustausch entsteht
2. Strömung, die durch Wind entsteht
3. Strömung, die durch die Gezeiten entsteht
4. Strömung, die durch das Brechen einer Welle entsteht